Der Dezember ist da, und es ist Zeit zu planen, wie der Weihnachtsbaum aussehen soll. Sollen wir rote, weiße oder grüne Weihnachten feiern? Das ist die Frage, die sich viele Menschen stellen, wenn es an der Zeit ist, pünktlich zur Adventszeit mit der Weihnachtsdekoration zu beginnen. Es ist wirklich eine Frage des Geschmacks und es gibt kein Richtig oder Falsch. Wir von Qvesarum bevorzugen jedoch einen Weihnachtsbaum und Weihnachtsschmuck im klassischen Stil, bei dem nachhaltige Materialien wie Messing, Papier und Stroh eine wunderbare Weihnachtsatmosphäre schaffen. In diesem inspirierenden Artikel möchten wir Ihnen unseren klassischen Weihnachtsschmuck zeigen und Sie dazu inspirieren, wie Sie den Baum schmücken können, um ein traditionelles Gefühl aus der Vergangenheit zu vermitteln.
Wann soll der Weihnachtsbaum geschmückt werden?
Es gibt so viele "Regeln", die wir befolgen sollten. Wir meinen, dass Sie Ihren Baum schmücken können, wann immer Ihnen danach ist. Viele von uns möchten sich so lange wie möglich an ihrem Weihnachtsbaum erfreuen und schmücken ihn am liebsten schon Anfang Dezember. Andere warten wegen der Gefahr von Nadelstichen lieber noch etwas länger. In diesem Fall sind die Tage kurz vor Weihnachten ein Datum, mit dem sich viele Menschen identifizieren können. Egal, wann Sie Ihren Weihnachtsbaum schmücken wollen, bei uns finden Sie immer klassischen Weihnachtsschmuck.
Die Geschichte des Weihnachtsbaums
Der heutige Weihnachtsbaum hat, wie viele andere Weihnachtstraditionen auch, seinen Ursprung in Deutschland. Im späten 17. Jahrhundert war er in hochrangigen Familien zu finden und wurde zunächst unter anderem mit Süßigkeiten geschmückt. Erst im 18. Jahrhundert verbreitete sich der Weihnachtsbaum in verschiedenen Städten und wurde meist mit Kerzen geschmückt. Der erste bekannte schwedische Weihnachtsbaum wurde 1741 in Södermanland gefunden, aber erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann der Weihnachtsbaum die dekorativen Bäume im Freien zu ersetzen, auch auf dem schwedischen Lande. Zu dieser Zeit stellten die Menschen ihren gesamten Weihnachtsschmuck aus Papier und anderen Materialien selbst her und verwendeten oft Früchte zum Schmücken des Baumes. Ende des 19. Jahrhunderts begann man, in den größeren Städten Weihnachtsschmuck zu kaufen, und alle klassischen Weihnachtsdekorationen in Qvesarum wurden nach diesen alten Vorbildern neu angefertigt, um das richtige Gefühl für ein altmodisches Weihnachten zu vermitteln.
Christbaumschmuck aus Stroh
Das Strohbinden ist eines unserer ältesten Handwerke und war im 19. Jahrhundert sehr beliebt. Jahrhundert sehr beliebt. Stroh wird seit langem zur Herstellung von Körben, Tellern und Symbolfiguren verwendet. Wenn wir heute Strohbasteln hören, denken die meisten von uns wahrscheinlich an Weihnachtsschmuck und vielleicht besonders an den klassischen Strohbock. Weihnachtsbaumschmuck aus Stroh wurde in den 1950er Jahren wieder populär, als die Menschen begannen, ihren eigenen Weihnachtsschmuck zu flechten und herzustellen. Schmücken Sie Ihren Baum mit klassischen Christbaumanhängern aus Stroh.
Fahnenspiel unter dem Weihnachtsbaum
Wer erinnert sich nicht an die alten klassischen Papiergirlanden mit schwedischen Flaggen, die man früher an den Weihnachtsbaum hängte? Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde es üblich, Girlanden mit der schwedischen Flagge aus Papier aufzuhängen und mit einer Stecknadel schwedische Papierfähnchen an die Spitze der größten Zweige zu stecken. Ein Fahnenspiel mit der schwedischen Flagge ist zu einem schönen Ersatz oder einer Ergänzung für den Christbaumschmuck geworden.
Papierreihen und Girlanden
Eine Papierreihe mit schönen weihnachtlichen Motiven von Elfen, Lucia oder Weihnachtsbäumen ist perfekt für alle, die sich ein Weihnachten im Retro-Look oder mit Nostalgie wünschen. Eine Papierreihe wird wie eine Ziehharmonika ausgezogen und kann vor dem Baum, aber auch im Fenster, auf dem Kamin oder warum nicht als Weihnachtsdekoration auf dem Weihnachtstisch platziert werden. Mit Papierreihen, auch Weihnachtsreihen oder Deko-Reihen genannt, bekommt man ein wunderbares Gefühl dafür, wie unsere älteren Generationen Weihnachten geschmückt haben, und es weckt Erinnerungen an die Kindheit und Weihnachten in der Vergangenheit.
Auch eine klassische Papiergirlande hebt die Stimmung auf ein Maximum. Man kann sie entweder an den Weihnachtsbaum, ins Fenster, in einen Türrahmen oder an die Wand hängen, und es gibt viele verschiedene Designs zur Auswahl.
Virvateller
Mit einem Wirbel im Weihnachtsbaum entsteht ein lebendiges Gefühl, das eine wunderbare Weihnachtsstimmung verbreitet. Virvatellen kamen in den 1950er Jahren auf den Markt und gehören eindeutig in die Kategorie Nostalgie und Weihnachtstradition. Sie glitzern und drehen sich bei der kleinsten Brise und lassen sich leicht auf die gewünschte Länge einstellen. Sie eignen sich auch hervorragend zum Aufhängen im Fenster oder an der Tür.
Christbaumanhänger und Christbaumschmuck
Schmücken Sie Ihr Zuhause und Ihren Weihnachtsbaum mit Weihnachtsbaumanhängern aus haltbaren Materialien wie Messing und Papier in verschiedenen Formen und Designs. Wir haben Anhänger mit Schneeflocken, Sternen, kleinen Weihnachtsbäumen und Kugeln. Unsere Christbaumanhänger haben Details und Farben, die Weihnachten symbolisieren, und eignen sich perfekt als Weihnachtsdekoration für die gemütlichste Zeit des Jahres.
Ein weiterer klassischer Weihnachtsschmuck, der uns an unsere Kindheit erinnert, sind die Glasvögel, die an die Zweige des Weihnachtsbaums geklemmt wurden.
Weihnachtsbaumbeleuchtung mit Kerzen
Die Weihnachtsbaumbeleuchtung ist das, was Ihren Weihnachtsbaum wirklich auszeichnet und ihm das gewisse Etwas an Gemütlichkeit verleiht, das sich viele von uns wünschen. Da wir große Fans von altmodischem Weihnachtsschmuck und Ornamenten sind, setzen wir auf Kerzen am Baum. Schmücken Sie Ihren Weihnachtsbaum mit schönen Kerzenhaltern aus Messing mit dekorativen Details. Könnte es noch gemütlicher werden? Denken Sie daran, Kerzen nie unbeaufsichtigt zu lassen!
Weihnachtsbaumsockel aus Aluminiumguss
Ist der Fuß des Weihnachtsbaums Teil der Dekoration? Vielleicht. So oder so, wir finden die Weihnachtsbaumständer von Norrahammar Mill aus Aluminiumguss sehr schön. Seit den frühen 1900er Jahren verbreitet der sorgfältig handgegossene und sorgfältig handbemalte Weihnachtsbaumständer von Norrahammars Bruk Freude in schwedischen Haushalten. Erhältlich in den Farben grün/gold, rot/gold und massiv schwarz.