![](http://qvesarum.de/cdn/shop/files/image_35.jpg?v=1709127041&width=1024)
Hintergrund des Adventssterns
Der Hintergrund des Sterns reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert und nach Deutschland zurück. Alles begann in Herrnhut, einer Stadt im Osten Deutschlands. Hier wurde im frühen 18. Jahrhundert eine evangelische Bruderschaft, die Herrnhuter, gegründet. Dies war der Beginn einer deutschen Sekte mit Zweigstellen in der ganzen Welt. Die Herrnhuter begannen, Schulen für angehende Missionare und auch Internate für die Kinder der Eltern, die in die Mission gingen, zu betreiben. Jedes Jahr fand am ersten Advent ein Weihnachtsbasteln statt, bei dem die Internatskinder Sterne bastelten. Das Modell wurde von einer Papier- und Missionsbuchhandlung in Herrnhut zu einem aufziehbaren Stern weiterentwickelt und zum Verkauf angeboten. Das Modell war kugelförmig und hatte Zacken in alle Richtungen. Im Inneren der Lampe leuchtete schließlich eine Glühbirne.
Von Deutschland nach Schweden
In den 1910er Jahren zog eine Frau namens Julia Aurelius von Deutschland nach Lund, um ihrem Mann, Professor und Bischof Erik Aurelius, in Schweden zu folgen. Julias Familie in Deutschland war Mitglied der deutschen Herrhuter, und es war ihre Verbindung zur Herrhuter Bruderschaft in Deutschland, die dazu beitrug, diese Art von Adventskerzen nach Schweden zu bringen. Kurz darauf begann ein Papierhändler in Lund, die Sterne zu verkaufen, und in den 1930er Jahren wurden deutsche Sterne, darunter auch das Herrhuter Modell, nach Schweden importiert.
![](http://qvesarum.de/cdn/shop/files/herrnhuter-stjarna-inspiration.jpg?v=1709127635&width=1024)
Einzigartiges Design
Ein Herrnhuter Adventsstern hat eine 3D-Form, bei der verschiedene Teile zu einem Stern zusammengesetzt werden. Heute gibt es ihn in verschiedenen Farben und Größen für den Innen- und Außenbereich. Der Stern hängt genauso schön im Fenster wie über dem Tisch oder mit einer Wandhalterung an der Hausfassade. Er ist auch in einer kleinen Ausführung erhältlich, die nur 13 cm misst. Dieses kann als Dekoration verwendet werden, lässt sich aber auch mit mehreren Sternen kombinieren, um in einem Fenster zu hängen.
Der Stern des Advents
Die Herrnhuter stellen den Stern noch weitgehend in Handarbeit in Herrnhut her. Die Sterne werden das ganze Jahr über in einer Werkstatt mit etwa 20 Mitarbeitern hergestellt, von denen die meisten Menschen mit Behinderungen sind. Jährlich werden etwa 240.000 Stück hergestellt, und heute stehen mehr als 80 Jahre alte Herrnhuter Sterne in verschiedenen Kirchengemeinden in aller Welt. Im Laufe der Zeit ist er als Adventsstern bekannt geworden und schmückt heute viele Häuser zur Weihnachtszeit. Wenn Sie in diesem Jahr einen neuen Adventsstern kaufen wollen, dann auf jeden Fall diesen.