Så såpskurar du ett trägolv

Så såpskurar du ett trägolv

Ett traditionellt skurgolv med linoljesåpa är både vackert och doftar underbart. Dessutom ger det en mjuk och skön känsla att gå på.

Ein traditioneller Schienenboden ist nicht nur schön, sondern riecht auch wunderbar. Außerdem vermittelt er ein weiches und unbeschreiblich angenehmes Laufgefühl. Für das Schrubben von Holzböden mit der Qvesarum-Leinölseife benötigen Sie kaltes oder leicht lauwarmes Wasser und eine Scheuerbürste mit Stiel. Verschiedene Holzarten reagieren unterschiedlich auf das Schrubben; Fichtenböden haben eine helle Farbe, während Kiefernböden etwas dunkler sind als Fichtenböden. In vielen alten Museumsgebäuden werden die Böden der kulturhistorischen Räume ein- oder zweimal im Jahr mit Seife geschrubbt - obwohl sie täglich benutzt werden. Ansonsten reicht Staubsaugen und feuchtes Wischen mit Seifenwasser aus.

Das ist es, was Sie brauchen:

1 Leinsamenölseife

2. 10-Liter-Eimer

3. Scheuerschwamm (Scheuerbürste am Griff)

4. Schrubber

5. Schrubbertuch

Seifenschneiden Schritt für Schritt:

1. Saugen Sie den Holzboden gründlich ab, bevor Sie mit dem Schrubben beginnen.

2. Den Boden mit kaltem Wasser befeuchten, vorzugsweise einige Bretter auf einmal.
HINWEIS! Verwenden Sie immer kaltes oder leicht lauwarmes Wasser! Heißes Wasser lässt die Holzfasern aufquellen und färbt den Boden grau.

3 Füllen Sie einen 10-Liter-Eimer mit kaltem oder lauwarmem Wasser und geben Sie 2-3 dl Qvesarum's Leinölseife in den Eimer. Wenn Sie einen sehr trockenen Holzboden schrubben, empfehlen wir Ihnen, die Seifenmenge zu verdoppeln, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

4. Schrubben Sie die Dielen der Länge nach und jeweils einige Dielen auf einmal mit einer Scheuerbürste an einem Stiel. Bei starken Verschmutzungen geben Sie einen Klecks konzentrierte Leinölseife direkt auf die Bürste und arbeiten sie in die verschmutzte Stelle ein. Tragen Sie die Seife jedoch niemals direkt auf trockenes Holz auf, da dies zu gelben Flecken führen kann.

5. Spülen/trocknen Sie den Boden anschließend mit kaltem Wasser ab.

6. Trocknen Sie das Wasser mit einem Lappen. Wenn sich der Boden nach dem Trocknen zu fettig anfühlt, können Sie den Boden erneut mit kaltem Wasser schrubben. Es empfiehlt sich, den neu verlegten oder ausgebauten Boden einige Male zu schrubben, bevor Sie den Raum benutzen. Die Wirkung wird beschleunigt, wenn Sie die Menge der Leinölseife verdoppeln, d. h. 5 dl Seife auf 10 Liter Wasser.

Pflege eines geschrubbten Bodens

Die Böden, insbesondere Hartholzböden, sollten nur mit Leinölseife geschrubbt und gewaschen werden. Etwa 2 Esslöffel Leinölseife in einem Eimer mit 10 Litern kaltem oder lauwarmem Wasser reichen für einen Eimer Schrubbwasser zur regelmäßigen Bodenreinigung aus.

Fragen & Antworten zu seifengeschrubbten Holzfußböden

Eine traditionelle Ölseife, z. B. eine Leinölseife, ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie Ihren Holzboden mit Seife schrubben wollen. Sie ist haltbar und hat eine gute Reinigungswirkung. Wählen Sie ein Leinöl, das in Schweden hergestellt wird. Leinöl hat den Vorteil, dass es biologisch abbaubar ist und einen milden Geruch hat. Denken Sie daran, dass regelmäßige Reinigung und Pflege der Schlüssel zur Erhaltung der Schönheit und Langlebigkeit Ihres Holzbodens sind.

Es spielt keine Rolle, ob Sie einen brandneuen oder einen sehr alten Holzboden behandeln. Ölseife wirkt unabhängig vom Alter gleich gut. Tatsächlich wird Ölseife oft für ältere Holzböden bevorzugt, weil sie das Holz schont, Feuchtigkeit spendet und dazu beiträgt, die Patina des Bodens zu erhalten, da alte Holzböden empfindlicher sein können als neuere.

Es gibt eine Reihe von Anzeichen oder Indizien, anhand derer Sie entscheiden können, ob es an der Zeit ist, Ihren Holzboden mit Seife zu schrubben:

An erster Stelle stehen Schmutz und Flecken. Wenn Ihr Holzboden deutliche Anzeichen von Verschmutzung oder Flecken aufweist, die sich nicht durch Staubsaugen oder Wischen entfernen lassen, ist eine gründlichere Reinigung und Behandlung mit Seife möglicherweise eine gute Idee.

Aussehen der Bodenoberfläche - wenn die Oberfläche des Bodens stumpf oder matt aussieht, kann das ein Hinweis darauf sein, dass sich Staub oder Schmutz angesammelt hat. Eine Ölseife kann dazu beitragen, den natürlichen Glanz, den Schimmer und den Charakter des Bodens wieder zum Vorschein zu bringen.

Denken Sie daran, dass eine regelmäßige Pflege am besten ist. Um Ihrem Boden die besten Bedingungen zu bieten, sollten Sie ihn regelmäßig pflegen. Der Vorteil eines mit Seife geschrubbten Bodens besteht darin, dass dieser Prozess aus den oben beschriebenen Gründen erheblich erleichtert wird.