Nyöppnade Gastro Gaspari med fönster och dörrar från Qvesarum

Nyöppnade Gastro Gaspari med fönster och dörrar från Qvesarum

En ambitiös restaurang, med en lite lyxig men samtidigt hemtrevlig atmosfär, där alla ska känna sig välkomna. Det var målet för Mathias Grönberg och Hanna Madsen när de bestämde sig för att öppna restaurang i hembyn Flyinge.

Es ist ein windiger und recht kühler Morgen Mitte November, und im Speisesaal des Gastro Gaspari sind die Bauarbeiter dabei, die letzten Details fertig zu stellen. Obwohl die offizielle Eröffnung noch ein paar Tage auf sich warten lässt, haben Mathias und Hanna für diesen Abend bereits eine Vorpremiere organisiert.

Ein Sitzplatz für 20 Personen, verrät Hanna Madsen.

In der Küche hat Chefkoch Mikael Feuk gerade mit der Zubereitung des Abendmenüs begonnen. Auf der Werkbank aus Edelstahl liegen Gemüse und Wurzelgemüse von lokalen Erzeugern. Im Heißluftofen steht eine große Auflaufform mit Silberzwiebeln.

Wir setzen uns in die kleine Gruppe von Sesseln an der Bar. Mit Hilfe von Hanna und Mathias spulen wir das Band etwa 1,5 Jahre zurück. Damals entstand in den Köpfen des Unternehmers Mathias Grönberg die Idee eines ambitionierten Restaurants in einem luxuriösen, gemütlichen Umfeld.

Alte Schmiede

Zuvor betrieb Mathias die Gaspari Lodge, ein gemütliches Bed & Breakfast im Dorf. Das Geschäft lief gut, und als rastloser Unternehmer, der er ist, fand Mathias, dass es höchste Zeit für ein neues Projekt war.

- Ich mähte gerade den Rasen vor der Hütte, als Hanna mit ihrem Kinderwagen vorbeikam. Wir sind schon seit einiger Zeit Nachbarn, und ich hatte eine Laune, hielt den Rasenmäher an und fragte, ob wir zusammen ein Restaurant eröffnen sollten. Eineinhalb Stunden später waren wir Partner.

Mathias

Neben der Hütte befand sich eine alte Schmiede, die einst zur Herstellung von Hufeisen für die schwedische Armee genutzt worden war. Das charmante Gebäude, das auch als Stall für die Pferde der Nachbarschaft diente, bot genau die richtigen Voraussetzungen, um ein gemütlicher Treffpunkt zu werden, dachte Mathias, der seit seinem Umzug nach Flyinge vor zwölf Jahren mehrere alte Häuser im Dorf renoviert hat. Die Eröffnung eines Restaurants war für ihn die natürliche Fortsetzung seines lokalen Engagements.

- Die Idee ist, dass dies ein Treffpunkt wird, sowohl für uns, die wir hier leben, als auch für Leute, die zu Besuch kommen. Flyinge zieht vor allem viele Pferdeleute an, die jetzt nicht mehr nach Lund fahren müssen, um richtig gut zu essen.

Hanna

Weltcup-Gold und Olympia-Silber

Mathias und Hanna haben große Ambitionen. Sie träumen davon, dass das Gastro Gaspari eines Tages mit einem Stern im Michelin-Führer ausgezeichnet wird.

- "Es ist ein Traum, den wir leben, dass wir eines Tages so erfolgreich und geschickt sind, dass wir einen Stern verdienen. Wir haben die Mittel und den Ehrgeiz dazu", sagt Hanna.

Der Chefkoch des Gastro Gaspari ist Mikael Feuk. Mikael Feuk ist Mitglied des Kochteams von Skåne, Team Kulinar, und hat sowohl Weltcup-Gold als auch Olympia-Silber in seinem Lebenslauf stehen.

"Die Speisekarte ist von der neuen nordischen Küche inspiriert", erklärt er, was unter anderem bedeutet, dass wir saisonale Zutaten - mit Aromen, die den Jahreszeiten folgen - und viele lokale Produkte verwenden.

Alle Getränke wurden mit großer Sorgfalt ausgewählt. Zum einen, um ein einzigartiges und persönliches Sortiment zu schaffen, zum anderen aber auch, um eine Bandbreite zu erhalten, die allen Geschmacksnerven und Geldbeuteln gerecht wird", erklärt Mathias Grönberg.

Inspiration aus Qvesarum

Ein weiteres wichtiges Element zur Erreichung der ehrgeizigen Ziele ist die Umgebung und die Atmosphäre. Die schöne Umgebung natürlich, mit unzähligen Pferdeweiden und hügeligen Feldern, aber auch das Gebäude selbst.

Als Mathias und Hanna die Schmiede übernahmen, war sie stark renovierungsbedürftig. Was ihre Aufmerksamkeit erregte und sie vielleicht mehr als alles andere auf das Potenzial aufmerksam machte, war die schöne gelbe Fassade aus handgefertigten Ziegeln. Das alte Ambiente sollte erhalten bleiben, aber die Türen und Fenster mussten ersetzt werden. Um Inspiration und Beratung zu erhalten, wandten sie sich an Qvesarum Building Conservation.

- Das war ganz natürlich. Zum Teil, weil sie so schöne Produkte haben, aber auch, weil sie eine Menge Erfahrung mit der Renovierung alter Gebäude haben, die sie gerne weitergeben.

Mathias.

Hält an und fragt

Während der gesamten Renovierung standen Mathias und Hanna im ständigen Dialog mit den Experten von Qvesarum. Gemeinsam haben sie Lösungen skizziert und alles besprochen, von der Wahl der Materialien bis zur Reihenfolge, in der die Dinge erledigt werden sollten.

- Manchmal haben sie uns gesagt, dass wir uns beeilen sollen, ein anderes Mal haben sie uns gebremst, damit wir nicht etwas tun, was wir später bereuen.

An der Stelle des alten Hüttentors befinden sich jetzt ein großes Sprossenfenster und eine Tür aus Teakholz. Die gewölbten Teakholzfenster mit schönen Sprossen befinden sich an der gleichen Stelle wie die ursprünglichen Fenster.

Hanna sagt, dass ab und zu Leute draußen stehen bleiben und fragen, woher die schönen Türen und Fenster kommen.

Qvesarum hat auch einen Teil der Inneneinrichtung mitgestaltet. An einer Wand steht ein großer Schrank mit Glastüren, der als Avec-Schrank dienen wird. An den Wänden befinden sich gusseiserne Lüftungsschlitze und auf den Tischen stehen rustikale schmiedeeiserne Kerzenständer.

Mathias und Hanna sind sehr zufrieden mit ihrer Wahl.

- Natürlich haben wir auch mit anderen Anbietern gesprochen, aber wir haben niemanden gefunden, der mit Qvesarum mithalten konnte, weder in Bezug auf die Qualität noch auf den Preis.