Lyxliv i vildmarken: Välkommen till The Lodge!

Lyxliv i vildmarken: Välkommen till The Lodge!

Det började med en skidresa till Aspen och ett extraknäck som ballongflygare. När Henrik Holmqvist sedan blev arbetslös i slutet av 90-talet bestämde han sig för att göra tre av sina stora passioner i livet – ballongflygning, vildmarksliv och inredning – till sitt yrke. Idag är hans resort- och konferensanläggning, The Lodge, en av Skånes hetaste turistattraktioner. Ända sedan starten för drygt tio år sedan har Qvesarum fungerat som en viktig inspiratör och partner, berättar Henrik.

An der Rezeption von The Lodge sind ein älteres Paar dabei, einzuchecken. Sie werfen sehnsüchtige Blicke in den gemütlichen Speisesaal, wo eine Gruppe von Konferenzteilnehmern frisch gebrühten Kaffee und die Wärme des Kaminfeuers genießt. Vor den Fenstern erstreckt sich die Landschaft von Skåne: Romeleklint, Revingehed, Häckeberga, Vomb…

The Lodge befindet sich auf dem Romeleåsen, an einem der höchstgelegenen Orte in Skåne. Von hier aus hat man nun eine weitläufige Aussicht. Aber das war nicht immer so, erzählt Henrik Holmqvist.

– Als wir die Anlage 2003 übernahmen, gab es nicht viel mehr als einen Schotterweg und einen Felsen. Es gab überhaupt keine Aussicht, aber es war offensichtlich, dass es großes Potenzial gab.

Seitdem hat sich viel verändert. Die ursprüngliche Romelestugan, wo müde und frierende Wanderer eine Tasse Kaffee trinken und sich aufwärmen konnten, bevor sie weiterwanderten, wurde umgebaut und zu einem hochmodernen Konferenz- und Spa-Komplex mit erstklassigem Restaurant, mehreren Konferenzräumen und 22 stilvoll eingerichteten Schlafzimmern im New England-Stil erweitert.

Das Land um The Lodge gehört zum Björnstorps Gods. Henrik pachtet es, und er ist es, der für die Ideen verantwortlich war und den gesamten geschmackvollen Umbau vorangetrieben hat. Das Ziel war es, eine luxuriöse und gleichzeitig gemütliche Wildnisatmosphäre zu schaffen.

– Wir haben alles so gemacht, wie wir es selbst haben wollen würden, offensichtlich gefällt es auch anderen, stellt Henrik zufrieden fest. Die Einrichtung ist im New England-Stil gehalten. Aber nicht die maritime Variante mit Stegen und Booten, wie wir es aus Anzeigen für Gant und Lexington gewohnt sind, sondern eher das "bergige" New England, betont Henrik.

Es gibt waagerechte Holzpaneele an den Wänden, schöne handgeschlagene Ziegel- und Terrakottafliesen auf dem Boden und große, geteilte Fenster, die auf die herrliche Natur hinausführen.

Ein weiteres Element, das zur luxuriösen Atmosphäre beiträgt, sind die Türen aus recyceltem und FSC-zertifiziertem Teakholz. Mit einigen wenigen Ausnahmen sind alle Außentüren – und ein Großteil der Einrichtung – von Qvesarums byggnadsvård nach Maß gefertigt und speziell angefertigt. Henrik erzählt, dass Qvesarum während des gesamten Bauprozesses weit mehr als nur ein Lieferant war.

– Qvesarum war ein wichtiger Partner. Ich bin schon lange ein regelmäßiger Besucher ihrer fantastischen Ausstellung in Slogstorp. Dort habe ich Inspirationen und Ideen gesammelt, die ich dann zusammen mit dem Personal von Qvesarum weiterentwickeln konnte. Es fühlt sich unglaublich luxuriös an, das auf diese Weise haben zu dürfen, sagt Henrik.

Eine weitere Sache, die Henrik sehr inspiriert hat, sind seine Reisen rund um die Welt. Er erwähnt das weltberühmte Skigebiet Aspen in Colorado als einen seiner Lieblingsorte. Die wilde, schöne Natur und die gemütlichen Innenräume; dass dieses Konzept auch in Schweden gut ankommt, zeigt sich an der hohen Belegung in The Lodge. Es ist das ganze Jahr über so gut wie ausgebucht, erzählt Henrik. An Wochenenden sind es meist Privatpersonen, die kommen, um die Umgebung, die gute Küche oder eine der vielen im Spa angebotenen Behandlungen zu genießen. Unter der Woche sind es größtenteils Unternehmen, die sich für Konferenzen einbuchen.

Heute ist The Lodge mit vier Sternen klassifiziert, hat aber in vielen Bereichen, was erforderlich ist, um einen weiteren zu erhalten, stellt Henrik fest.

Er ist darauf bedacht, die warme, heimelige Atmosphäre zu bewahren und möchte nicht, dass die Anlage zu schnell wächst. Die Nachfrage ist jetzt so groß, dass er sich jedenfalls entschlossen hat, zu erweitern. Siebzehn neue Zimmer und ein größeres Spa mit unter anderem mehr Spezialbädern und Saunamöglichkeiten sollen auf der Nordseite der Anlage gebaut werden. Eine spektakuläre Lage, stellt Henrik Holmqvist fest.

– Die neuen Zimmer werden am äußersten Ende des Berges liegen, mit einem fantastischen Blick auf die Schlucht.

Das Land rund um The Lodge gehört zum Björnstorps Gods. Henrik pachtet es und er ist es, der die Ideen hatte und den gesamten geschmackvollen Umbau vorangetrieben hat. Die Ambition war es, eine luxuriöse und gleichzeitig gemütliche Wildnis-Atmosphäre zu schaffen.

  • Wir haben alles so gemacht, wie wir es selbst haben wollen, offensichtlich mögen es auch andere, stellt Henrik zufrieden fest.

Die Einrichtung ist im New England-Stil gehalten. Aber nicht die maritime Variante mit Stegen und Booten, wie wir es aus Anzeigen für Gant und Lexington gewohnt sind, sondern eher das "bergige" New England, betont Henrik.

Es gibt liegende helle Holzpaneele an den Wänden, schöne handgeschlagene Ziegel- und Terrakottaplatten auf dem Boden und große Sprossenfenster, die auf die großartige Natur hinausführen.

Ein weiteres Element, das zur luxuriösen Atmosphäre beiträgt, sind die Türen aus recyceltem und FSC-zertifiziertem Teakholz. Mit einigen wenigen Ausnahmen sind alle Außentüren - und ein Großteil der Einrichtung - maßgefertigt und speziell von Qvesarums byggnadsvård hergestellt. Henrik berichtet, dass Qvesarum während des gesamten Bauprozesses weit mehr als nur ein Lieferant war.

  • Qvesarum war ein wichtiger Partner. Ich bin schon lange ein fleißiger Besucher ihrer fantastischen Ausstellung in Slogstorp. Dort habe ich Inspirationen und Ideen gesammelt, die ich dann gemeinsam mit dem Team von Qvesarum weiterentwickeln konnte. Es fühlt sich unglaublich luxuriös an, das auf diese Weise haben zu können, erzählt Henrik.

Eine weitere Sache, die Henrik sehr inspiriert hat, sind seine Reisen rund um die Welt. Er erwähnt das weltberühmte Skigebiet Aspen in Colorado als einen seiner Lieblingsorte. Die wilde, schöne Natur und die gemütlichen Innenbereiche; dass dieses Konzept auch in Schweden gut ankommt, zeigt sich an der hohen Auslastung in The Lodge. Es ist fast das ganze Jahr über ausgebucht, erzählt Henrik. An den Wochenenden kommen meist Privatpersonen, um die Umgebung, die Landschaft, das gute Essen oder eine der vielen im Spa angebotenen Behandlungen zu genießen. Unter der Woche sind es größtenteils Unternehmen, die sich für Konferenzen anmelden.

Heute ist The Lodge mit vier Sternen klassifiziert, aber es erfüllt in vielerlei Hinsicht die Anforderungen für einen weiteren Stern, stellt Henrik fest.

Er ist darum bemüht, die warme, gemütliche Atmosphäre zu bewahren und möchte nicht, dass die Anlage zu schnell wächst. Die Nachfrage ist jetzt so groß, dass er sich dennoch entschieden hat, zu erweitern. Siebzehn neue Zimmer und ein größeres Spa mit unter anderem mehr Spezialbädern und Saunamöglichkeiten sollen auf der Nordseite der Anlage gebaut werden. Ein spektakulärer Ort, stellt Henrik Holmqvist fest.

- Die neuen Zimmer werden am äußersten Rand des Berges liegen, mit einem fantastischen Blick über die Schlucht.