7 tips - så får du ett litet badrum att kännas större

7 tips - så får du ett litet badrum att kännas större

Ett litet badrum kräver extra planering och eftertanke för att få plats med toalett, handfat, förvaring och andra nödvändigheter på en väldigt liten yta. Små badrum med begränsat utrymme ställer krav på smarta lösningar som kombinerar design med funktion, det bidrar till att lösa det praktiska behovet och skapa en helhet med en harmonisk känsla. Vi har samlat 7 tips på hur du får ett litet badrum att kännas större. Vi har dessutom en guide för dig som ska renovera badrummet där vi har samlat massor av tips, inspiration och annat, oavsett om du ska renovera ett litet eller stort badrum.

1. ein Farbschema, das sich öffnet

Ein helles Farbschema öffnet ein kleines Bad und lässt es größer erscheinen, während dunkle Farben das Gegenteil bewirken. Eine Ton-in-Ton-Farbgestaltung schafft einen ruhigen und einheitlichen Eindruck, der ein Gefühl von Raum vermittelt. Eine neutrale und einheitliche Farbgestaltung schafft die Grundlage für ein klassisches und stilvolles Bad. Helle Farben, die ineinander übergehen, lassen ein kleines Bad größer wirken, und es ist eine gute Idee, Akzentfarben wirkungsvoll einzusetzen. In kleinen Badezimmern kann die Akzentfarbe an drei Stellen sichtbar sein, um ein Ganzes zu schaffen, und Sie können die Farbe auf Details hervorheben, die leicht zu ersetzen sind, um das Badezimmer auf lange Sicht leicht zu erneuern.

2. einen roten Faden schaffen

Die Arbeit mit einer Akzentfarbe eignet sich hervorragend, um einen roten Faden durch die Wohnung zu ziehen. Eine andere Möglichkeit ist, mit Materialien zu arbeiten, die in mehreren Räumen wiederkehren und einen Wiedererkennungswert schaffen. Dadurch wirkt die Einrichtung durchdacht, zusammenhängend und gut gemacht. Der rote Faden kann eine Form, eine Farbe, ein Material oder ein Detail sein, das man unbewusst wahrnimmt und das Harmonie schafft. Unser Tipp ist, in allen Räumen mit einem wiederkehrenden Material zu arbeiten und Armaturen aus demselben Material wie Türgriffe und Vorhangstangen zu wählen, um einen ruhigen Eindruck zu erzeugen und das Ganze zusammenzuhalten. So kann selbst ein kleines Bad mit den übrigen Räumen der Wohnung interagieren.

3. platzsparend mit Wandaufhängung

In kleinen Bädern ist es besonders wichtig, platzsparend zu denken, um den Raum optimal zu nutzen. Daher eignet sich eine wandhängende Toilette besonders gut für ein kleines Bad. Eine wandhängende Toilette nimmt nicht nur weniger Platz in Anspruch, sondern erleichtert auch die Reinigung, die in kleinen Bädern aufgrund des begrenzten Raums oft schwer zugänglich ist. Eine wandhängende Toilette vermittelt außerdem einen luftigeren Eindruck und spart Platz, was in kleinen Bädern nützlich ist.

4. platzsparend mit der richtigen Spüle

In einem wirklich engen, kleinen Badezimmer ist es wichtig, jeden Dezimeter Platz und jede Wand zu nutzen. Ein wandmontiertes Eckwaschbecken kann daher die optimale platzsparende Lösung sein. Oft wird übersehen, dass die Ecken ein wichtiger Bereich sind, der bei der Einrichtung von engen Räumen genutzt werden sollte. Wenn ein Eckwaschbecken nicht in Frage kommt, gibt es wandhängende Waschbecken in verschiedenen Varianten, Waschbecken mit geringer Tiefe, gerade und abgerundete Modelle, die eine platzsparende Lösung in einem kleinen Bad darstellen. In kleinen Badezimmern, in denen Platz für ein Waschbecken mit Standfuß ist, kann ein abgerundetes Waschbecken von Vorteil sein, um nicht an scharfe Ecken zu stoßen, aber auch, weil das runde Design das Badezimmer weicher und luftiger erscheinen lässt. Der Platz im Bad schafft die Voraussetzungen dafür, welches Waschbecken am besten geeignet ist.

5. intelligente Lagerung in der Höhe verwenden

In einem kleinen Badezimmer, in dem der Platz auf dem Boden und an den Wänden begrenzt ist, ist es eine gute Idee, mehr Höhe zu schaffen, um Platz zu schaffen. Die Verwendung von Regalen anstelle von Schränken in kleinen Badezimmern schafft ein lebendigeres Ambiente, in dem schöne Stillleben mit alltäglichen Badutensilien zu Badaccessoires werden und gleichzeitig leicht zugänglich sind. Schränke und Körbe können vorteilhaft eingesetzt werden, wenn Sie viele Produkte im Bad aufbewahren müssen, was leicht einen unordentlichen Eindruck erwecken kann. Die Wandfläche über der Toilette ist ein Ort, der leicht vergessen wird und sich perfekt für Regale eignet.

6. mit verspiegelten Schränken das Auge täuschen

Spiegelschränke sind ein Muss in kleinen Bädern, Spiegel und Stauraum in einem Badmöbel. Der Spiegel schafft Platz, vergrößert und öffnet ein kleines Bad und lässt es größer und geräumiger erscheinen, als es tatsächlich ist. Ein Spiegelschrank ist sowohl praktisch als auch dekorativ und darf in einem kleinen Bad nicht fehlen. Ein Tipp: Wählen Sie einen Badezimmerschrank mit verstellbaren Einlegeböden, damit Sie ihn leicht an Ihre Badezimmerfavoriten anpassen können.

7. die Details im Badezimmer, die Design und Funktion verbinden

Wählen Sie Badezimmerdetails, die sowohl dekorativ als auch funktional sind. Um ein harmonisches und ansprechendes Badezimmer zu schaffen, ist es wichtig, dass die Badausstattung stimmig und nicht überflüssig ist, was Design mit Funktion erfordert. An der Wand befestigte Badaccessoires wie Toilettenbürsten und Ersatzpapierhalter schaffen Platz auf dem Boden, erleichtern die Reinigung in kleinen Bädern und sind zudem eine schöne Einrichtung. Unser Tipp bei der Auswahl von Badaccessoires für ein kleines Bad: Denken Sie an wandhängendes Design mit Funktion.